Stellplatztipp: mit dem Wohnmobil in Koblenz

20. Jan.. 2025 | Reiseberichte, Stellplatztipp | 0 Kommentare

Es gibt in Koblenz einen Wohnmobil-Stellplatz, der unserer Meinung nach viel zu schlecht in den ganzen Stellplatz – Apps wegkommt.
3,6 bis 3,9 Sterne (oder Punkte) von insgesamt 5 zu vergebenen habe ich bereits gesehen.
Im Juni 2023 waren wir dort und hier habe ich bereits davon berichtet.
Wir finden, dass dies ein guter Stellplatztipp ist, wenn du gern unweit der Altstadt untergebracht sein möchtest und dich wie wir über einen Grillplatz freust.

Unser Stellplatztipp:

Es handelt sich um den Reisemobil – Stellplatz Koblenz.
Der Stellplatz hat laut Apps und Internetseite 38 Plätze zur Verfügung. Wovon einige auf gepflasterten Grund und einige mit Rasen versehen sind.

Allerdings gibt es durchaus mehr zur Verfügung stehende Fläche. Diese sind auch teilweise in Parzellen gegliedert und mit Nummern versehen.
Jedoch nur die 38 Stellplätze haben einen Stromanschluss. Auf einigen dieser Flächen standen auch Wohnmobile und wurden nicht weggeschickt, als der Betreiber kam.

Wohnmobil auf dem Stellplatz in Koblenz
Wohnmobilstellplatz Koblenz

Wie ist die Ausstattung?

Es gibt auf den Reisemobil – Stellplatz Koblenz einen Grillplatz, den jeder benutzen darf.
Die Ver- und Entsorgung ist im Übernachtungspreis enthalten.
Wer mag, kann den Brötchenservice nutzen, das muss allerdings vorab angemeldet bzw. bestellt werden.

Es gibt Duschen und Toiletten. Dies wird, meiner Meinung nach, etwas fälschlich bei den Stellplatzführern angezeigt. Denn diese sind verschlossen und lediglich für nicht “autarke” Wohnmobile (ohne eigenes Klo und Dusche) gedacht. Es gibt (laut Hörensagen) 5 Schlüssel, die von Platzbetreiber gegen Pfand ausgegeben werden.

Stellplatztipp Koblenz

Unsere Begegnung mit dem Platzwart

Dieser kommt übrigens jeden Morgen zum kassieren und klopft an die “neuen” Wohnmobile. Uns wurde von freundlichen Mitcampern gesagt, dass der Platzwart zwischen 8 und 9 Uhr morgens kommt. Also sind wir am Sonntag morgen ausnahmsweise mal früh aufgestanden. 😅
Gerade Sonntags schlafen wir eigentlich gern etwas länger. Aber gut… circa halb neun, wir waren gerade beim Frühstück, klopfte es an die Tür.

Ein netter Herr fragte wie es uns geht und wie lange wir geplant haben zu bleiben. Kurz das finanzielle geklärt, es waren bei uns 26€ für zwei Nächte.
Der Platzwart gab uns noch tolle Tipps für Veranstaltungen und Sehenswertes in Koblenz.

Da wir ziemlich dicht (auf dem ersten Platz mit Strom) an der Einfahrt standen, riet er uns noch ein Stück weiter nach hinten zu fahren. Weil es da etwas ruhiger sei. Uns gefiel der große erste Platz aber sooo gut. 😉

Für alle die spät ankommen und sehr früh wieder fahren, gibt es die Möglichkeit den Stellplatz zu mittels Geldeinwurf in einen „Briefkasten“ zu bezahlen. (siehe Bilder)

Sehenswürdigkeiten

Ein großes Schild auf dem Stellplatz verrät, wo man sich in Koblenz befindet und was es in der Universitätsstadt zu sehen gibt.
Eines der Highlights ist natürlich das deutsche Eck an dem “Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft”, wie man so schön sagt.

Dort steht auch das Kaiser-Wilhelm-Denkmal, das zu Ehren des Kaiser Wilhelm I. entstand. Dieser hatte nach drei Kriegen die vollendete Einigung Deutschlands herbeigeführt.

Am deutschen Eck finden zudem immer wieder Veranstaltungen statt. In unserem Fall war es das Bierfest.

Bierfest in Koblenz, Koblenzer Bräu
Bierfest mit Koblenz Bräu

Weitere Sehenswürdigkeiten in Koblenz sind:

Festung Ehrenbreitstein ist eine beeindruckende Festungsanlage hoch über dem Rhein mit atemberaubendem Blick auf Koblenz und das Rheintal.

Schloss Stolzenfels ist ein wunderschönes Schloss, das auf den Ruinen einer mittelalterlichen Burg wieder aufgebaut wurde und ein großartiges Beispiel der Rheinromantik ist.

Die Seilbahn Koblenz bietet mit einer Fahrt in einer Gondel über den Rhein tolle Ausblicke und führt direkt zur Festung Ehrenbreitstein.

Kurfürstliches Schloss: Ein prächtiges Gebäude, das früher als Residenz der Kurfürsten diente und heute für verschiedene kulturelle Veranstaltungen genutzt wird.

Altstadt: Die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und charmanten Plätzen lädt zum Schlendern und Entdecken ein.

Die Vier Türme sind in der Altstadt zu finden. Es handelt sich um vier historische Gebäude. An einer kleinen Kreuzung kann man die kunstvoll verzierten Erker der Häuser von allen Seiten auf sich wirken lassen.

vier Türme in der Koblenzer Altstadt
die Vier Türme

Auf dem Reisemobil – Stellplatz Koblenz haben wir uns sehr gut aufgehoben und wohl gefühlt. Somit werden wir diesen Platz jederzeit wieder besuchen, wenn wir in der Nähe sind.

Wie hat dir unser Stellplatztipp gefallen?
Warst du bereits in Koblenz oder kommst eventuell aus der Gegend?
Was müssen wir dort unbedingt noch gesehen haben?
Wir freuen uns immer über Austausch und neue Ausflugtipps – schreib uns die gern in die Kommentare.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert